KS2 /3 VIDEO: Wie man eine Detektivgeschichte mit Robin Stevens plant (5 Minuten)

Einstellung (00:50)

Das erste, was wir irgendwo brauchen, nenne ich eine “geschlossene Einstellung.” Ein Ort, der sehr schwer zu betreten und zu verlassen ist und in dem sich bereits Menschen befinden, die sich sehr gut kennen. Zum Beispiel ein Zug, ein Theater oder eine Schule . . .

Opfer & Verbrechen (01:30)

Als nächstes müssen Sie über das Verbrechen und das Opfer nachdenken, und das ist wirklich das Herzstück der Geschichte. Was möchten Sie in Ihrem Geheimnis geschehen haben? Zum Beispiel ein Diebstahl, ein Mord oder eine Entführung . . . in diesem Video verwendet Robin das Beispiel, dass das Opfer der PE-Lehrer der Schule ist und das Verbrechen ein Diebstahl ist.

Verdächtige (02:11)

Jede Mystery- und Dective-Geschichte braucht Verdächtige. Verdächtige sind Personen, die das Verbrechen begangen haben könnten. Um Ihre eigene Geschichte zu schreiben, müssen Sie an ein paar Leute denken, die es hätten tun können. Denken Sie darüber nach, wer am Tatort gewesen sein könnte und, sehr wichtig, warum sie das Verbrechen begangen haben könnten. Dies nennt man ein Motiv.

Hinweise

Hinweise sind die Objekte, die dem Detektiv helfen können, den Verbrecher aufzuspüren. Es sollte etwas sein, das einem der Verdächtigen gehören könnte. Vielleicht gibt es einen Lippenstift, der dem Farbton des Schullehrers entspricht. Schauen Sie sich im Klassenzimmer um und wählen Sie ein Objekt aus – können Sie darüber nachdenken, wem es gehören könnte? Dies könnte Ihnen helfen, eine Story-Idee zu entfachen.

Auflösung (03:22)

Das letzte Puzzleteil ist die Auflösung. Dies kommt ganz am Ende der Geschichte und beantwortet alle Fragen der Leser zum Verbrechen. Zum Beispiel in der

Eine gute Mystery-Geschichte wird Ihre Leser bis zum Ende raten lassen und mit Drehungen und Wendungen gefüllt sein, so dass der Leser nicht erraten kann, wer das Verbrechen bis zum Ende begangen hat.

Leave a Reply