Pareto-Analyse
Dieser Artikel erklärt die Theorie der Pareto-Analyse von Vilfredo Pareto auf praktische Weise. Nach dem Lesen werden Sie die Grundlagen dieses leistungsstarken Tools zur Problemlösung verstehen.
Was ist die Pareto-Analyse?
Die Pareto-Analyse, auch als Pareto-Prinzip oder 80/20-Regel bekannt, geht davon aus, dass die große Mehrheit der Probleme (80%) von einigen wichtigen Ursachen bestimmt wird (20%).
Der Begründer dieser Analyse, der italienische Ökonom Vilfredo Pareto, entdeckte dies, als er Ende des 18.Jahrhunderts eine Studie durchführte, in der er feststellte, dass 20% der italienischen Bevölkerung 80% des Eigentums besaßen.
Möchten Sie unbegrenzten und werbefreien Zugang? Erfahren Sie mehr
Diese 80/20-Regel oder Pareto-Analyse wurde vom Guru des Total Quality Managements Joseph Juran (nach 1940) weiterentwickelt und kann auf verschiedene Angelegenheiten angewendet werden (z. B. Entscheidungsfindung und andere komplexe Themen).
Einige der 80/20 Regel Beispiele aus der täglichen Praxis, die oft richtig sind, sind:
- 80% der Kundenbeschwerden ergeben sich aus 20% der gelieferten Produkte oder Dienstleistungen.
- 20% der Produkte oder Dienstleistungen bringen 80% des Gewinns.
- 20% der Vertriebsverantwortlichen erwirtschaften 80% des operativen Einkommens.
- 20% der Systemausfälle werden durch 80% der Systemprobleme verursacht.
Das Prinzip der Pareto-Analyse basiert auf der Zipf-Verteilung (Muster in der Linguistik und eine diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilung mit den Parametern λ und N).
Die Pareto-Analyse ist nicht nur eine statische Technik, sondern auch eine kreative und praktische Möglichkeit, die Ursachen von Problemen zu betrachten. Es regt Ideen zum Denken und Organisieren an. Diese Analysemethode (Pareto-Analyse) hilft, die Hauptursachen (20%) zu identifizieren, die zu 80% der zu lösenden Probleme führen.
Sobald die Hauptursachen identifiziert sind, können die diagnostischen Techniken wie das Ishikawa-Diagramm oder die Fischgrätenanalyse verwendet werden, um die tieferen Ursachen der Probleme zu identifizieren und anzugehen.
Pareto-Analyse in der Praxis
Um die Pareto-Analyse in der Praxis anzuwenden, wurden einige grundlegende Schritte definiert, die befolgt werden können, um zu einer gründlichen Analyse zu gelangen.
Schritt 1: Messen – Identifizieren Sie die Probleme und dokumentieren Sie sie in einer Tabelle
Basierend auf Beobachtungen, Interviews und Berichten können Daten gesammelt werden, aus denen Probleme abgeleitet werden können. Anschließend werden diese Probleme in einer Tabelle dokumentiert und nach Möglichkeit gruppiert.
Es ist wichtig, die Ursache-Wirkungs-Theorie auf jedes Element anzuwenden, damit die Quelle jedes dokumentierten Problems gefunden werden kann. Es gibt verschiedene Techniken, die dabei helfen können, wie zum Beispiel die Ursachenanalyse (RCA).
Schritt 2: Bestimmen Sie ihre Reihenfolge der Wichtigkeit
Organisieren Sie die inventarisierten Probleme in der Rangfolge von den wichtigsten bis zu den am wenigsten wichtigen in absteigender Reihenfolge. Stellen Sie sicher, dass die wichtigste Ursache zuerst dokumentiert wird.
Schritt 3: Jedes aufgezeichnete Problem markieren oder bewerten
Nachdem die Probleme identifiziert, abgeleitet und nach Wichtigkeit geordnet wurden, ist es wichtig, diese mit einer Marke oder einem Ergebnis zu verknüpfen. Die Art und Weise, wie eine Punktzahl berechnet werden muss, hängt von der Art des Problems ab, das gelöst werden muss.
Ein finanzieller Ansatz (Gewinnverbesserung) konzentriert sich beispielsweise darauf, wie sich die Punktzahl auf die Kosten bezieht, die mit der Lösung dieser Probleme verbunden sind. Liegt der Fokus auf Kundenorientierung (Verbesserung der Kundenzufriedenheit), dann liegt der Fokus auf der Anzahl der Beschwerden, die gelöst werden müssen.
Pareto-Analysebeispiel
Ein Pareto-Analysebeispiel ist eine Berechnung der Prozentsätze der Problemkosten, dh der Häufigkeit, mit der eine Abteilung mit diesem Problem konfrontiert ist, oder der Möglichkeiten, wie eine Abteilung den Umsatz steigern kann.
Schritt 4: Gruppieren Sie das identifizierte Problem und fügen Sie die Noten oder Punktzahlen hinzu
Die identifizierten Probleme werden nach ihren Ursachen gruppiert. Wenn es zum Beispiel fünf Probleme gibt, die zu dysfunktionalen Mitarbeitern führen, dann setzen Sie sie in einer Gruppe zusammen. Nachdem alle Probleme gruppiert wurden, werden die Noten oder Punktzahlen hinzugefügt.
Die Gruppe mit der höchsten Punktzahl muss die höchste Priorität erhalten, damit sie behandelt werden kann. Hier können die meisten Ergebnisse in Bezug auf die Optimierung erzielt werden. Die Daten können in ein Diagramm umgewandelt werden, das als Pareto-Analysediagramm bezeichnet wird.
Pareto-Analyse-Diagramm
Schritt 5: Time to act
Anhand der Informationen aus Schritt 4 kann ein Aktionsplan erstellt werden, in dem Maßnahmen zur Leistungsverbesserung formuliert werden können. Es wird empfohlen, für jedes priorisierte oder gruppierte Problem einen separaten Business Case zu erstellen, einschließlich eines Return on Investment (ROI), um das Engagement der Geschäftsleitung zu erhalten.
Erhalte Toolshero Updates zu neuen Methoden, Modellen und Theorien! Begleiten Sie uns
Sie sind dran
Was denken Sie? Kennen Sie die Pareto-Analyse oder das Pareto-Diagramm? Erkennen Sie die praktische Erklärung oder haben Sie weitere Vorschläge? Was sind Ihre Erfolgsfaktoren für die gute Problemanalyse und Herangehensweise?
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ihr Wissen im Kommentarfeld unten mit.
Weitere Informationen
- Fotopoulos, C., Kafetzopoulos, D., & Gotzamani, K. (2011). Kritische Faktoren für eine effektive Implementierung des HACCP-Systems: eine Pareto-Analyse. Britisches Lebensmitteljournal, 113 (5), 578-597.
- Karuppusami, G., & Gandhinathan, R. (2006). Pareto-Analyse kritischer Erfolgsfaktoren des Total Quality Managements: Eine Literaturübersicht und Analyse. Das TQM-Magazin, 18 (4), 372-385.
- Kaliszewski, I. (1994). Quantitative Pareto-Analyse durch Kegelseparationstechnik. Kluwer Academic Publishers.
Wie zitiere ich diesen Artikel:
Mulder, P. (2012). Pareto-Analyse und Prinzip. Von toolshero abgerufen: https://www.toolshero.com/problem-solving/pareto-analysis/
Fügen Sie einen Link zu dieser Seite auf Ihrer Website hinzu:
<a href=”https://www.toolshero.com/problem-solving/pareto-analysis/”>toolshero: Pareto-Analyse und -Prinzip</a>
Fanden Sie diesen Artikel interessant?
Ihre Bewertung ist mehr als willkommen oder teilen Sie diesen Artikel über soziale Medien!
Bewertung abgeben
Durchschnittliche Bewertung 4.3 / 5. Stimmenzahl: 4
Bisher keine Stimmen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Es tut uns leid, dass dieser Beitrag für Sie nicht nützlich war!
Lassen Sie uns diesen Beitrag verbessern!
Sagen Sie uns, wie wir diesen Beitrag verbessern können?
Feedback abgeben
Stichwort: Problemanalyse
-
Rosa Sampaio sagt:
Übrigens, ich denke es ist: “80% der Systemprobleme / Defekte werden durch 20% der Systemfehler verursacht “
Leave a Reply