Quelle – Taufaufzeichnung

Vor 1811 sind Taufaufzeichnungen die Hauptquelle für Informationen über das Geburtsdatum eines Vorfahren. Taufaufzeichnungen sollten seit dem Konzil von Trient von 1545-1563 geführt worden sein, aber in den meisten Gebieten sind sie erst seit Anfang bis Mitte der 1600er Jahre erhalten.

Die meisten Kinder wurden innerhalb weniger Tage nach ihrer Geburt getauft. In einigen Kirchen wurden Kinder am nächsten Sonntag getauft. Andere haben sie am selben Tag getauft oder mehrere Wochen gewartet. Täufer und ähnliche religiöse nur Erwachsene getauft, so dass in diesem Fall das Taufdatum ist keine gute Annäherung an das Geburtsdatum.

Informationen in einem Taufprotokoll

Taufprotokolle können folgende Informationen enthalten:

  • Name des Kindes
  • Datum der Taufe
  • Geburtsdatum
  • Name des Vaters
  • Name der Mutter
  • Namen der Zeugen/Paten/Paten
  • Name der Kirche
  • Bezeichnung der Kirche
  • Ob das Kind legitim oder illegitim war

Im Allgemeinen liefern ältere Taufaufzeichnungen weniger Details als neuere Aufzeichnungen. Zum Beispiel geben die meisten Aufzeichnungen aus dem 17.Jahrhundert kein Geburtsdatum an, und oft fehlt sogar der Name der Mutter. Die Namen der Zeugen können wichtige Anhaltspunkte sein, da Zeugen oft nahe Verwandte waren.

Römisch-katholische Aufzeichnungen wurden in lateinischer Sprache geführt, niederländisch-reformierte (und andere protestantische Konfessionen) Aufzeichnungen wurden in niederländischer Sprache geführt.

So finden Sie ein Taufprotokoll in den Niederlanden

Um Taufprotokolle zu finden, müssen Sie wissen, wo die Taufe stattgefunden hat. Vielleicht haben Sie einen Geburtsort in der Heiratsurkunde oder in der Sterbeurkunde gefunden oder einen Auszug aus der Taufurkunde in den Heiratsurkunden gefunden.

Taufaufzeichnungen aus der Zeit vor 1811 wurden als Vorläufer der standesamtlichen Eintragung in das Staatsarchiv überführt. Man findet sie nicht in den Kirchen. Die Kirchenbücher von Taufen, Ehen und Bestattungen bilden in der Regel eine separate Rekordgruppe.

Es gibt keine landesweite Suchmaschine für die Suche nach Online-Taufaufzeichnungen. Scans vieler Taufaufzeichnungen sind bei Familysearch verfügbar. Einige Archive haben Indizes erstellt oder qualitativ hochwertigere Scans auf ihren eigenen Websites online gestellt. Überprüfen Sie die Website Online-Ressourcen für Niederlande und Belgien für Links.

Beispiel: Die Taufe von Wouter Cantrijn finden

Nehmen wir meinen Vorfahren Wouter Cantrijn als Beispiel. Ich traf Wouter zum ersten Mal als Vater meiner Vorfahrin Maria Cantrijn. Sie wurde am 29.April 1779 in Princenhage, Brabant, getauft. Ihre Eltern wurden als “Walter Cantrijn uit Oudenbos” und Cornelia van de Laar aufgeführt.1

Die Ehe von Wouter Cantrijn und Cornelia van de Laar wurde in der niederländischen Reformierten Kirche und der römisch-katholischen Kirche registriert, was nicht ungewöhnlich war, da die römisch-katholischen Ehen von den Zivilbehörden nicht anerkannt wurden. Der (lateinische) römisch-katholische Rekord sagt:2

Die 16 April. Walterus Cantrijn und Cornelia van de Laer.

Die niederländische reformierte Aufzeichnung ist informativer:3

geboren am 16.April 1769.
Wouter Cantrijnen J:m: gebooren en laatsgewoond hebbende in den Oudenbosch thands woonachtig alhier is in ondertrouw opgenoomen met Cornelia van de Laar J:d: gebooren en woonachtig alhier, den 1 April 1769.

Wouters Sterbeurkunde zeigt, dass er 76 Jahre alt war, als er am 17.November 1818 starb und seinen Vater als Nicolaas identifizierte.4

Die Beweise aus diesen Aufzeichnungen sagen uns, dass Wouters Taufaufzeichnung höchstwahrscheinlich in Oudenbosch, einem Dorf einige Meilen westlich von Princenhage, um 1742 gefunden werden kann. Die Website Digital Resources zeigt, dass die Taufaufzeichnungen von Oudenbosch als Index plus Scans auf der Website des Regionaal Archief West-Brabant verfügbar sind. Eine Suche nach “Cantrijn” im Inhaltsverzeichnis lokalisierte den Taufbericht eines Wouter Cantrijn.5

 Englisches Taufprotokoll

Taufe von Wouter Cantrijn, Oudenbosch, 4. Februar 1742

im Jahr unseres Herrn 1742 Tag vierten Februar wurde geboren und getauft Walter Sohn eines legitimen nicholas Cantrijn und Joannae Cleijnaers; susceptores designati waren Henry van der Muren bei Anna Cantrijn, dessen Name erhielt die Catherine Cleijnaers oder Clenaerts.

Dies muss der Taufrekord für meinen Vorfahren Wouter Cantrijn sein:

  • Der Name des Kindes und des Vaters stimmen überein, mit Ausnahme der Latinisierung der Namen
  • Das Geburtsdatum entspricht dem Alter von 76 Jahren in der Sterbeurkunde von 1818
  • Das Kind wurde in Oudenbosch getauft, dem Herkunftsort, der in Wouter Cantrijns niederländisch-reformiertem Heiratsregister erwähnt wird
  • Der Name seiner Mutter Joanna) entspricht dem Namen seiner ältesten Tochter, entsprechend der Tradition, die ältesten Töchter nach ihren Großmüttern zu benennen.
 Oudenbosch im Jahre 1739

Oudenbosch im 17396

Mit denselben Techniken sollten Sie in der Lage sein, die Taufaufzeichnungen für Ihre Vorfahren zu finden. Glückliche Jagd!

Quellen

  1. Römisch-katholische Kirche St. Martin (Princenhage), Taufregister 1767-1811, Maria Canterijn, 29. April 1779; Digitalbild, “Digitale Stamboom”, Stadsarchief Breda (http://stadsarchief.breda.nl : Zugriff 27.Oktober 2013)
  2. St. Martins römisch-katholische Kirche (Prinzenhage), Heirat 1741-1826, Cantrijn-van de Laer, 16. April 1769, S. 38r; digitales Bild, “Digitale Stamboom”, Stadsarchief Breda (http://www.stadsarchief.breda.nl : Zugriff 23.Oktober 2013)
  3. Niederländisch-Reformierte Kirche (Princenhage), Eheregister 1746-1802, S. 34v, Cantrijnen-van de Laar, 1. April 1769; digitales Bild, “Digitale Stamboom”, Stadsarchief Breda (http://www.stadsarchief.breda.nl : Zugriff 13.Juli 2014)
  4. Prinzenhage, Sterbeurkunde 1818 Nr. 86, Wouter Canters, 17.November 1818; Digitalbild, “Digitale Stamboom”, Stadsarchief Breda (http://www.stadsarchief.breda.nl : abgerufen am 13. Juli 2014)
  5. Römisch-katholische Kirche (Oudenbosch), Taufregister 1721-1806, unpaginiert, Walterus Nicolai Cantrijn, 4. Februar 1742; digitales Bild, “Personen”, Regionaal Archief West-Brabant (http://www.regionaalarchiefwestbrabant.nl : abgerufen am 13. Juli 2014)
  6. Unidentifizierter Künstler, “Oudenbosch in 1739”; digitales Bild, Rijksdienst voor Cultureel Erfgoed (http://beeldbank.cultureelerfgoed.nl : Zugriff am 4. Juni 2015)

Leave a Reply