Unterschied zwischen IP-Adresse und Portnummer

Übersicht

In diesem Tutorial werden wir die IP-Adresse und den Port im Netzwerk diskutieren. Wir werden einige wichtige Unterschiede zwischen ihnen vorstellen.

IP-Adresse

Die vollständige Form von IP ist ein Internetprotokoll. Ein mit dem Internet verbundener Computer kann mithilfe einer IP-Adresse Informationen von anderen Netzwerkgeräten senden und empfangen. Der Hauptzweck der IP-Adresse besteht darin, die Kommunikation zu ermöglichen.

Alle mit dem Internet verbundenen Geräte benötigen eine eindeutige IP-Adresse. Mit der Zunahme von Netzwerkgeräten werden Milliarden von IP-Adressen benötigt. Entweder IPv4 oder IPv6 erfüllt diese Anforderung.

Die erste Version von IP ist IPv\mathsf{4}. Es verwendet ein \mathbf{32} -Bit-Adressierungsschema zum Speichern von \mathbf{2^{32}} adressen, die mehr als  4 Milliarden Adressen sind.

Zu Beginn der IPv\mathsf{4} Adressierung waren die Internetnutzer aufgrund der geringen Anzahl von Netzwerkgeräten, die im täglichen Leben verwendet wurden, sehr gering. Die meisten Netzwerke waren privat. Als das Internet ausbrach, bestand die Gefahr, dass uns die eindeutigen IP-Adressen mit dem IPV\mathsf{4} -Adressierungsschema ausgehen, da es auf  32 -Bit beschränkt ist.

IPv6 ist die neueste Version von IP. IPv6 ist ein 128-Bit-Adressierungsschema und bietet viele Funktionen, die in IPv\mathsf{4} nicht vorhanden sind. Wir präsentieren ein IPv6 im hexadezimalen Format.

Diese Funktionen sind integrierte Sicherheit, Bereichsadressen, automatische Konfiguration, Quality of Service (QoS), neues Header-Format und größerer Adressraum. Die meisten Betriebssysteme, die seit 2000 veröffentlicht wurden, unterstützen IPv6 entweder direkt oder indirekt.

Schauen wir uns ein Beispiel für IPv\mathsf{4} und IPv6-Adresse an:

IP-Adressen können in vier Kategorien eingeteilt werden: öffentlich, privat, statisch und dynamisch. Öffentliche IP-Adresse Routen über das Internet und bietet Remote-Zugriff auf den Computer. Die privaten IP-Adressen können nicht über das Internet geroutet werden und erlauben keinen Datenverkehr von dort. Diese werden als Reserve-IP-Adressen verwendet und funktionieren nur innerhalb eines lokalen Netzwerks:

Statische IP-Adressen werden jedem Netzwerkgerät von Internetdienstanbietern (ISPs) zugewiesen und können sowohl IPv\mathsf{4} als auch IPv6 sein. Diese Art von IP-Adresse ändert sich nur, wenn wir die Netzwerkarchitektur ändern. Die DHCP-Server (Dynamic Host Configuration Protocol) weisen die dynamischen IP-Adressen zu, und sie können sich ändern:

Portnummer

In Netzwerken ist ein Port ein virtueller Kommunikationsendpunkt. Jedem Prozess in einem Betriebssystem ist eine bestimmte Portnummer zugeordnet. Portnummern erleichtern es einem Computer, eingehenden Datenverkehr zu identifizieren und an die entsprechenden Prozesse zu senden. Es ist auch ein Andockpunkt, der beim Austausch von Informationen über das Internet hilft.

Im OSI-Modell sind Ports Teil der Transportschicht. Alle Netzwerkgeräte unterstützen Ports. Wir verwenden verschiedene Portnummern im Netzwerk, um das richtige Protokoll zu bestimmen, an das das Betriebssystem den eingehenden Datenverkehr weiterleitet. Beispielsweise geht der gesamte eingehende HTTP-Datenverkehr (Hypertext Transfer Protocol) an Port \mathsf{80}.

Der Hauptzweck eines Ports besteht darin, einem Computer zu helfen, eingehenden Datenverkehr zu verstehen und zu senden. Angenommen, Sam möchte eine MP3-Datei an Mike senden. Sam verwendet das File Transfer Protocol (FTP), um die MP3-Datei an Mike zu übertragen. Nehmen wir nun an, dass Mikes Computer nach dem Empfang von Sams Datei die MP3-Datei nicht identifiziert und an eine E-Mail-Anwendung sendet.

In einem solchen Fall kann die E-Mail-Anwendung die MP3-Datei nicht öffnen. Sam verwendet jedoch den Port \mathsf{21}, der FTP zugewiesen ist, während die MP3-Datei übertragen wird. Daher identifiziert Mikes Computer die Datei anhand der hier verwendeten Portnummer und sendet sie an den entsprechenden Prozess. Außerdem kann parallel Mike HTTP-Webseiten auf seinen Computer laden, der die Portnummer \mathsf{80} verwendet.

In einem modernen Computer sind \mathbf{65,535} mögliche Portnummern verfügbar. Einige der beliebtesten und am häufigsten verwendeten Portnummern sind: \mathsf{20} und \mathsf{21} für FTP, \mathsf{22} für Secure Shell (SSH), \mathsf{23} für Telnet, \mathsf{25} für Simple Mail Transfer Protocol (SMTP), \ mathsf{53} für Domain Name System (DNS) usw.

Schauen wir uns ein Beispiel an. Hier versucht ein Clientcomputer über die Portnummer \mathsf{23} eine virtuelle Verbindung zum Server herzustellen. Telnet verwendet die Portnummer \mathsf{23}, ein Protokoll, das zum Herstellen einer Remoteverbindung über eine TCP / IP-Verbindung verwendet wird. Sobald die Anforderung den Server erreicht und der Server die Portnummer \mathsf{23} identifiziert, wird eine Telnet-Verbindung hergestellt:

IP-Adresse vs. Portnummer

Wir kennen jetzt die Grundlagen von IP-Adresse und Port. Sehen wir uns die Unterschiede zwischen einer IP-Adresse und einem Port an:

 Gerendert von QuickLaTeX.com

Fazit

In diesem Tutorial haben wir die IP-Adresse und den Port im Detail gelernt. Wir haben auch einige signifikante Unterschiede zwischen einer IP-Adresse und einer Portnummer vorgestellt.

Wenn Sie ein paar Jahre Erfahrung in der Informatik oder Forschung haben und diese Erfahrung mit der Community teilen möchten, werfen Sie einen Blick auf unsere Beitragsrichtlinien.

Leave a Reply