Was Ihre Motorölfarbe bedeutet

 Farbe des Motoröls

 Farbe des Motoröls

Wir haben alle einen Werbespot gesehen, der zeigt, wie golden frisches Öl ist, wenn es aus dem Behälter in den Motor gegossen wird. Einige würden es karamellfarben nennen, während andere sagen, dass es eher gelb als braun ist. Unabhängig davon, welche Farbe es beginnt, wird das Endergebnis ein Übergang zu einem dunkelbraunen und schließlich schwarz sein. Sie können das Motoröl Ihres Fahrzeugs basierend auf einer bestimmten Anzahl von Meilen wechseln, aber könnten Sie mehr Geld als nötig für die Wartung ausgeben? Die Farbe Ihres Öls ist ein Indikator dafür, wann Sie das Öl wechseln müssen, und wir werden in Zukunft besprechen, worauf Sie achten müssen.

Warum ändert sich die Farbe Ihres Öls?

Im Laufe der Zeit werden Sie feststellen, dass sich Ihr Motoröl von goldbraun zu dunkelbraun und schließlich schwarz ändert. Öl verdunkelt sich natürlich, wenn Hitze angewendet wird. Die Hauptfunktion des Öls besteht darin, Lager und bewegliche Teile bei laufendem Motor kontinuierlich zu schmieren und die durch den Verbrennungsprozess entstehende Wärme aufzunehmen. Ihr Motor arbeitet normalerweise zwischen 180ºF – 220ºF und kühlt dann ab, wenn er ausgeschaltet ist. Dieser Wärmezyklus des Erhitzens und Abkühlens verdunkelt das Öl in jedem Zyklus um eine kleine Menge.

Neben der Hitze gibt es noch andere Faktoren, die Ihr Öl bei der Verwendung beeinflussen. Oxidation kann auch die Farbe Ihres Öls verändern. Oxidation tritt auf, wenn Sauerstoff mit dem Motoröl in Kontakt kommt und einen chemischen Abbau verursacht. Es ist ein ähnlicher Prozess, um die Oberfläche von Stahl oder Eisenrost zu beobachten. Ruß aus dem Verbrennungsprozess führt auch dazu, dass das Öl mit der Zeit schwarz wird. Ruß wird hauptsächlich mit Dieselmotoren in Verbindung gebracht, aber die derzeitige Technologie von Direkteinspritzmotoren kann mehr Ruß produzieren als die Diesel von gestern.

Wie Öladditive mit Ihrem Ölfilter funktionieren

Ihr Ölfilter und Ihr Motoröl haben einen Doppelschlag, wenn es darum geht, Ihren Motor im Inneren sauber zu halten. Das Motoröl enthält Additive, die als Reinigungsmittel wirken, um die Motoreinbauten sauber zu halten. Ruß und andere Verbrennungspartikel werden in das Motoröl absorbiert und dann zur Entfernung zum Filter geleitet. Der Motorölfilter fängt kleine Partikel ein und verhindert, dass sie in den Motor zurückkehren, wo sie sich ansammeln und mögliche Verstopfungen und nachfolgende Schäden verursachen können.

Bevorzugtes Kundenprogramm

Welche anderen Probleme treten mit Motoröl auf?

Wenn Ihr Motoröl schwarz wird, kann dies nur der Anfang sein. Es gibt andere Dinge, die mit Ihrem Motoröl passieren können, die größere Probleme signalisieren, die angegangen werden müssen. Wenn Sie feststellen, dass Ihr Motoröl wie eine seidige Schokoladenmilch aussieht, ist möglicherweise Kühlmittel in das Motoröl eingemischt. Es ist höchstwahrscheinlich eine undichte Dichtung irgendwo im Motor, die es dem Kühlmittel ermöglicht hat, in das Motoröl zu gelangen. Das gemischte Öl und Kühlmittel führt zu Schaumblasen, die die Metallkomponenten des Motors ungeschützt gegen Verschleiß lassen. Dadurch kann sich auch Ölschlamm bilden und ansammeln, der die Ölkanäle verstopfen und den Motor beschädigen kann.

Es kann vorkommen, dass Ihr Öl nach Kraftstoff riecht. Es ist kein häufiges Problem bei neueren Fahrzeugen, aber wenn Motoren altern und Kolbenringe abgenutzt sind, können Sie feststellen, dass Ihr Öl im Vergleich zu neuem Öl dünn aussieht oder sich dünn anfühlt. Wenn genug Kraftstoff in Ihrem Motoröl ist, können Sie es an Ihren Fingern oder Ihrem Ölmessstab riechen. Der Kraftstoff verringert die Viskosität Ihres Motoröls und ermöglicht einen vorzeitigen Motorverschleiß an kritischen Motorkomponenten.

Ein letztes Problem, das auftreten kann, wenn Sie Ihr Öl nicht regelmäßig wechseln, ist, dass es kiesig oder extrem schmutzig werden kann. Ölfilter verfügen über eine integrierte Bypass-Funktion, mit der Öl zu Ihrem Motor zurückkehren kann, ohne gefiltert zu werden, wenn der Filter voll ist. Wenn Ihr Filter seit einiger Zeit nicht mehr gewechselt wurde, muss der Filter auch bei erweiterten Ölwechseloptionen gewechselt werden, damit Ihr Motor ordnungsgemäß geschmiert bleibt.

Wie lange kann ich Motoröl laufen lassen, bevor es die Leistung beeinträchtigt?

Es ist leicht zu sagen, dass Sie Ihr Öl wechseln sollten, wenn es eine dunkelbraune Farbe annimmt und das geschwärzte Stadium nicht erreicht hat. Aber könnten Sie das Öl länger als empfohlen weiterlaufen lassen, ohne die Motorleistung zu beeinträchtigen? Die komplizierte Antwort ist ‘vielleicht’. Ihre Augen können die grobe Farbe des Öls sehen, aber der wahre Weg, um das beste Bild davon zu bekommen, wie gut Ihr Öl eine Ölanalyse durchführt. Sie können eine Altölprobe an eine Testeinrichtung senden, die die aktuelle Viskosität Ihres Öls bestimmen kann und ob Sie das Öl länger verwenden sollten. Die Ergebnisse können die aktuelle Verschleißpartikelmenge, Wasserverschmutzung, Kraftstoffverdünnung und mehr anzeigen. Hier können Sie Ihr Ölanalyse-Testkit bestellen.

Die alte Bereitschaft, Ihr Öl bei 3.000 Meilen zu wechseln, ist in der Vergangenheit geblieben. Heutige synthetische Motorenöle wie AMSOIL Signature Series 5W-30 können weit über 3.000 Meilen zwischen Ölwechseln verwendet werden, ohne die Schmierung oder Leistung zu gefährden. Die Partnerschaft mit überlegenen AMSOIL EA-Filtern sorgt dafür, dass Ihr Öl auch die beste Leistung erbringt. Wenn Sie Hilfe bei der Festlegung eines vollständigen Wartungsplans für Ihr Fahrzeug benötigen, hilft Ihnen Ihr örtlicher AMSOIL-Händler bei Buy Great Oil mit einem vollständigen Paket von Produkten und Hinweisen, um die Arbeit zu erleichtern.

Leave a Reply