Was ist Origami Blütenblatt falten / Abrashi Origami Schule

Post ist Teil einer größeren Serie (Folds):

  • Tal- und Bergfalte
  • Schwenkfalte
  • Senkfalte
  • Blütenblattfalte
  • Kaninchenohr

Die Blütenblattfalte gehört zur Gruppe der mäßig komplexen Falten. Dies liegt daran, dass es nicht als Falte entlang einer einzigen Linie beschrieben werden kann.

Trotzdem wird es regelmäßig von absoluten Anfängern aufgeführt. Sie sehen, die Blütenblattfalte wird oft als eine der Falten beim Falten der klassischen Vogelbasis verwendet (Abbildung 1). Selbst wenn Sie ein absoluter Anfänger sind, besteht daher eine gute Chance, dass Sie bereits einen folden.

Abbildung 1

Blütenblattfalte – einfache Implementierung

Aber warum habe ich gesagt, dass die Blütenblattfalte “am häufigsten” beim Falten der Vogelbasis verwendet wird. Ist es möglich, eine Vogelbasis zu falten, ohne auf die Implementierung der Blütenblattfalte zurückzugreifen? Nun, seltsamerweise lautet die Antwort im Fall von Bird Base ja. Wenn Sie das in Abbildung 2 gezeigte Verfahren analysieren, werden Sie feststellen, dass es überhaupt keine Blütenblattfalte gibt. Stattdessen gibt es zwei innere umgekehrte Falten (A) und eine einfache Falte (B). Trotzdem ist das Endergebnis das gleiche.

Abbildung 2

Wenn Sie dieses neue Verfahren mit dem Original vergleichen, werden Sie sofort feststellen, dass das ursprüngliche Verfahren das gleichzeitige Falten mehrerer Falten erfordert. Andererseits ist der zweite Ansatz eher eine Abfolge einfacher Falten.

Also, was ist eigentlich Blütenblattfalte? Ist es eine Folge von wenigen einfachen Falten, oder ist es eine Falte in seinem eigenen Recht?

Bevor ich diese Frage beantworte, möchte ich Ihnen ein weiteres einfaches Beispiel zeigen (siehe Abbildung 3).

Abbildung 3

Wieder haben wir eine Blütenblattfalte durchgeführt (Abbildung 3). Wenn wir jedoch versuchen, den gleichen Ansatz wie in Abbildung 2 zu implementieren, werden wir bald feststellen, dass die Blütenblattfalte etwas komplexer ist, als man erwarten könnte. Mit anderen Worten, ein vereinfachter Ansatz, der in Abbildung 2 gezeigt wird, würde hier nicht funktionieren, oder zumindest würde er nicht so elegant funktionieren. Was sagt uns das? Nun, es sagt uns, dass, wenn es keinen eleganten Weg gibt, eine Blütenblattfalte in eine Folge einfacher Falten zu zerlegen, die Blütenblattfalte tatsächlich eine eigene Falte sein muss. Wir können sogar fast alle notwendigen Falten im Voraus vorfalten (siehe Abbildung 3), und trotzdem könnten wir sie nicht schrittweise falten.

Was noch schlimmer ist, bei komplexeren Anwendungen einer Blütenblattfalte werden wir gezwungen sein, Blütenblattfalten ohne Vorfalten durchzuführen. Mit anderen Worten, Sie müssen die Blütenblattfalte im laufenden Betrieb durchführen, was für Origami-Anfänger ziemlich schwierig ist. Dies ist der einzige Grund, warum die Blütenblattfalte als mäßig komplex angesehen wird.

Blütenblattfalte und Kaninchenohr

Wenn wir zuvor gezeigte Blütenblattfaltenbeispiele analysieren, könnten wir ein ungewöhnliches Merkmal von Blütenblattfalten erkennen. Sie bestehen tatsächlich aus zwei symmetrisch angeordneten Hasenohren. Siehe Abbildung 4.

Abbildung 4

Also, ist das eine Definition einer Blütenblattfalte? Die Blütenblattfalte ist nichts anderes als zwei symmetrisch platzierte Hasenohren. Vielleicht, und vielleicht auch nicht. Aber um ehrlich zu sein, ist dies die Definition, der ich zustimmen kann. Schließlich ist das am häufigsten zitierte Beispiel für eine Blütenblattfalte die auf der Vogelbasis. Und wenn Sie die Vogelbasis analysieren (schauen Sie sich den Blogbeitrag auf traditioneller Origami-Basis an), werden Sie feststellen, dass die Vogelbasis nur aus der Anzahl der Hasenohren besteht.

Die Definition erscheint also logisch? Aber leider kann man viel komplexere Implementierungen der Blütenblattfalten finden. In Shuki Katos Buch Nature Study auf Seite 36 (Schritte 7-10) finden Sie beispielsweise ein solches komplexeres Beispiel (Abbildung 5).

Abbildung 5

Kann man behaupten, dass die gerade gezeigte Blütenblattfalte auch aus zwei symmetrisch angeordneten Hasenohren besteht? Ich glaube nicht. Aber auch hier war sich selbst der Autor Shuki Kato nicht sicher, ob es sich um eine echte Blütenblattfalte handelt, also nannte er sie eine blütenblattartige Falte. Daher schlage ich vor, bei der vorherigen einfachen Definition zu bleiben.

Leave a Reply