Ziele und gewünschte Ergebnisse identifizieren

Nachdem Sie die Prioritätsbedürfnisse ausgewählt haben, die Sie ansprechen möchten, sind Sie nun bereit, Ihre Ziele und gewünschten Ergebnisse für die Fokuspopulation genauer zu definieren. Klare Ziele und gewünschte Ergebnisse sind wichtig, um zu wissen, wohin Sie gehen, um sicherzustellen, dass alle Partner auf derselben Seite sind, sich auf das konzentrieren, was am wichtigsten ist, und um Ihre Auswirkungen zu messen.

Warum Ziele und Ergebnisse identifizieren?

Klare Ziele und Ergebnisse helfen Ihnen, die am besten geeigneten Techniken oder Prozesse auszuwählen, die durch Forschung und / oder Konsens unter Experten als die effektivsten identifiziert wurden (manchmal als “Best Practices” bezeichnet). Sie helfen Ihnen auch bei der Angabe, wie Sie feststellen, ob Sie Fortschritte machen.

Was sind Ziele und gewünschte Ergebnisse?

Ziele spiegeln wider, welche Auswirkungen Sie in Zukunft erzielen möchten – sie geben die Vision der Arbeit wieder, die Sie leisten, und geben an, was erreicht werden soll. Ziele sind weit gefasste Aussagen, mit denen häufig mehrere Strategien verbunden sind, um sie zu erreichen. Ein Ziel sollte auf einigen der Bedürfnisse basieren, die Sie in Schritt 1 identifiziert haben.

In Verbindung mit einem Ziel beschreibt ein gewünschtes Ergebnis, wie sich die Zielpopulation basierend auf dem erfolgreichen Abschluss Ihrer Strategien ändern kann. Typischerweise stehen die Ergebnisse im Zusammenhang mit Änderungen in:

  • Wissen: Was Menschen über ein Thema lernen oder wissen (z. B. Entwicklungsmeilensteine für Kinder, die Auswirkungen des Rauchens auf die Gesundheit eines Kindes)
  • Einstellungen: Wie sich Menschen zu einem Thema fühlen (z. B. Einstellungen zur Elternschaft, Einstellungen zu Alkohol- und Drogenmissbrauch)
  • Fähigkeiten: Die Entwicklung von Fähigkeiten (z. B. Erziehungsfähigkeiten, Konfliktlösungstaktiken)
  • Verhalten: Verhaltensänderungen (z., kindesmisshandlung, Verhaltensprobleme von Kindern)

Gewünschte Ergebnisse machen Ziele konkreter, so dass Sie durch Ändern dieser Ergebnisse dem von Ihnen gesetzten Ziel näher kommen.

Wie entwickelst du Ziele für deine Gemeinde?

Die Ziele, die Sie identifizieren, sollten durch die vorrangigen Bedürfnisse gerechtfertigt sein, die Sie als Ergebnis Ihrer Arbeit in Schritt 1 identifiziert haben. Ein Ziel ist eine Aussage darüber, wie sich Ihre Community aufgrund des von Ihnen implementierten Programms ändern soll. “Implementieren Sie ein Hausbesuchsprogramm” ist keine nützliche Zielaussage; Es beschreibt nicht, wie Ihre Arbeit das Leben von Kindern und Familien verbessern wird. Und denken Sie daran — Sie brauchen nicht viele Ziele. Ein oder zwei gute, klare Ziele helfen Ihnen, konzentriert zu bleiben.

Hier sind einige Beispiele für Ziele:

  • Reduzieren Sie Kindesmissbrauch und Vernachlässigung in Zielfamilien.
  • Verbesserung der Erziehungskompetenz bei erstmaligen Müttern.
  • Verringerung des niedrigen Geburtsgewichts in der gesamten Gemeinschaft.

Wie kann man die gewünschten Ergebnisse identifizieren?

Ein gewünschtes Ergebnis ist eine Aussage, die Ziele konkreter macht. Um einen nützlichen Satz gewünschter Ergebnisse zu entwickeln (manchmal auch als Ziele oder Ergebnisaussagen bezeichnet), müssen Sie beschreiben, welche spezifischen Änderungen Sie als direkte Folge Ihres Programms vornehmen möchten, um Ihre Ziele zu erreichen.

Die CDC hat das Konzept der “INTELLIGENTEN” Ergebnisse entwickelt (Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten, 2011). “SMART” kann Ihnen helfen, sich daran zu erinnern, dass ein gewünschtes Ergebnis sein sollte:

  • Spezifisch, beschreibend, was sich ändern wird (z.(z. B. Mütter, Kinder)
  • Messbar, wobei der Schwerpunkt darauf liegt, wie viel Veränderung erwartet wird
  • Innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens erreichbar
  • Realistisch, den Umfang des Problems genau ansprechen
  • Zeitphasig, Angabe, wann das Ergebnis gemessen wird.

Sie sollten mindestens ein gewünschtes Ergebnis für jedes Ziel haben, und Sie können mehr als eines haben. Die gewünschten Ergebnisse sollten logisch verknüpft werden, um die Erreichung der Ziele zu unterstützen. Es kann hilfreich sein, einen Blick zurück auf die Bedarfsanalyse der Community zu werfen, die Sie in Schritt 1 abgeschlossen haben, und die Verfügbarkeit der Maßnahme für Ihre Community zu notieren, um Ihre Ergebnisse anzugeben und wie sie gemessen werden, für wen und bis wann.

Tipp 1-2 enthält einige Beispiele für gewünschte Ergebnisse für jedes der oben aufgeführten Ziele.

Tipp 2-1. Beispielziele und gewünschte Ergebnisse

Ziel: Reduzierung von Kindesmissbrauch und Vernachlässigung

  • Gewünschtes Ergebnis: 10% Reduzierung der Anzahl der nachgewiesenen Misshandlungsfälle pro 1.000 Kinder innerhalb eines Jahres
  • Gewünschtes Ergebnis: 10% Reduzierung der Anzahl der Besuche in der Kindernotaufnahme wegen Traumata innerhalb eines Jahres

Ziel: Verbesserung der Erziehungskompetenz

  • Gewünschtes Ergebnis: 20% ige Erhöhung der Anzahl der erstmaligen Mütter, die bis zum Ende des Programms Entwicklungsmeilensteine kennen
  • Gewünschtes Ergebnis: 20% ige Verringerung der Anzahl der erstmaligen Mütter, die bis zum Ende des Programms harte Erziehungstaktiken anwenden

Ziel: Verbesserung der Geburtsergebnisse

  • Gewünschtes Ergebnis: 10% ige Senkung der gemeinschaftsweiten Geburtenrate mit niedrigem Geburtsgewicht bis Ende des Jahres
  • Gewünschtes Ergebnis: 10% ige Senkung der gemeinschaftsweiten Frühgeburtenrate bis Ende des Jahres

Identifizieren der Ziele und gewünschten Ergebnisse Ihrer Community

In diesem Abschnitt stellen wir das Tool Ziele und gewünschte Ergebnisse vor, mit dem Sie Ziele und gewünschte Ergebnisse für Ihre Arbeit identifizieren können. Nach dem Tool finden Sie das Townville-Beispiel, mit dem Sie das Tool selbst ausfüllen können.

Werkzeug 2-1. Ziele und gewünschte Ergebnisse

Anweisungen zum Ausfüllen des Tools Ziele und gewünschte Ergebnisse:

  1. Ein Ziel ist eine Vision, wie sich Ihre Community aufgrund des von Ihnen implementierten Programms verändern könnte. Geben Sie die Ziele ein, die Sie in der linken Spalte dieses Tools angeben. Und denken Sie daran — Sie brauchen nicht viele Ziele. Ein oder zwei gute, klare Ziele helfen Ihnen, konzentriert zu bleiben.
  2. Schauen Sie sich die zweite Spalte des Tools an. Versuchen Sie, die gewünschten Ergebnisse für jedes der von Ihnen identifizierten Ziele anzugeben. Vielleicht möchten Sie sich das Beispielarbeitsblatt und die Beschreibung ansehen, wie Townville dies getan hat, bevor Sie es selbst ausprobieren. Dazu geben Sie Folgendes an:
    • Was (speziell) geändert werden muss, um Ihr Ziel zu erreichen
    • Für wen es sich ändern wird
    • Wie Sie das gewünschte Ergebnis messen, verwenden Sie die Tipps in diesem Kapitel nach Bedarf.
  3. Wiederholen Sie Schritt 2 für jedes Ihrer Programmziele und fügen Sie dem Tool nach Bedarf Zeilen hinzu.

Werkzeug 2-1. Ziele und gewünschte Ergebnisse
In neuem Fenster anzeigen Microsoft Word-Version herunterladen

Townville Beispiel 2-1. Townvilles Ziele und Ergebnisse

Basierend auf ihrer Bedarfsanalyse war Townvilles Community Coalition bereits ziemlich sicher über ihre Ziele. Angesichts der erhöhten Rate an Kindesmisshandlung in Townville, sowie hohe Krankenhausaufenthaltsraten wegen Verletzungen, Die Community Coalition wählte zwei Ziele für Townville aus: (1) reduzierter Kindesmissbrauch und Vernachlässigung und (2) reduzierte Krankenhausaufenthalte wegen Verletzungen bei kleinen Kindern.

Die Ermittlung der Ergebnisse war etwas schwieriger: Welche messbaren Ergebnisse konnten sie festlegen? Durch die Verwendung ihrer Arbeit in Schritt 1 erkannte die Community Coalition von Townville, dass die Reduzierung fundierter Fälle von Kindesmissbrauch und die Verbesserung des Wissens der Eltern über Sicherheitsvorkehrungen zu Hause wichtige Ergebnisse waren. Das Erreichen dieser Ergebnisse würde ihnen helfen, ihren Zielen näher zu kommen.

Wie konnten sie ihre Fortschritte in Richtung dieser Ergebnisse messen? Die Koalition hatte sich bereits einige Statistiken über ihre Gemeinde angesehen, sodass sie wusste, welche Arten von Maßnahmen sie ergreifen konnten, einschließlich der Verwendung von Daten aus ihrer örtlichen Abteilung für Kinderschutzdienste (CPS).

Da sie wollten, dass sich das Verhalten der Eltern zu Hause ändert, um Kinder vor unbeabsichtigten Verletzungen zu schützen, entschieden sie, dass sich das Verständnis der Eltern für die Sicherheit zu Hause ändern müsste und dass sie dies anhand einer Elternbefragung beurteilen müssten.

Townvilles Ziele

Gewünschte Ergebnisse Fragen

Gewünschte Ergebnisse Antworten

Ziel 1: Weniger Kindesmissbrauch und Vernachlässigung

Was wird sich ändern?

Gemeinschaftsraten für Kindesmisshandlung

Für wen?

Familien mit Kindern unter
5 Jahren

Wie wird es gemessen?

CPS-Daten der Gemeinschaft

Ziel 2: Weniger Krankenhausaufenthalte wegen Verletzungen

Was wird sich ändern?

Verständnis der Eltern für angemessene Sicherheitsverfahren zu Hause

Für wen?

Eltern von Kindern unter
5 Jahren

Wie wird es gemessen?

Elternbefragung

Tipp 2-2. Datenerhebungsmethoden zur Messung der gewünschten Ergebnisse

Methode

Pros

Cons

Kosten

Umfragen

Selbstverwaltete Umfragen

  • Anonym
  • Preiswert
  • Einfach zu analysieren
  • Standardisiert
  • Einfach mit anderen Daten zu vergleichen
  • Könnte voreingenommen sein, wenn die Befragten die Fragen nicht verstehen oder ehrlich antworten.
  • Hat möglicherweise nicht sehr viele Antworten, und einige Befragte beantworten möglicherweise nicht alle Fragen.

Niedrig bis mittel

Telefonische Umfragen

  • Wie oben, kann aber die Durchführung von mehr Umfragen und mehr Follow-up ermöglichen
  • Wie oben, aber diejenigen ohne Telefone reagieren möglicherweise nicht; andere können Anrufe ignorieren

Moderat bis hoch, abhängig von der Anzahl der auszufüllenden Umfragen

Strukturierte Umfragen von Angesicht zu Angesicht

  • Wie bei beiden oben genannten, aber Sie können
    Antworten klären
  • Wie oben beschrieben,
    erfordert jedoch mehr Zeit und
    Mitarbeiterzeit

Hoch

Aufgezeichnetes Interview

  • Ziel
  • Schnell
  • Erfordert keine neuen Teilnehmer
  • Kann schwierig zu interpretieren sein
  • Daten sind oft unvollständig

Niedrig

Offene Interaktionen

Offene persönliche Interviews

  • Sammeln Sie detaillierte,
    detaillierte Informationen
  • Informationen können verwendet werden, um Umfragefragen zu generieren
  • Erfordert viel Zeit und Fachwissen
    Durchführung und Analyse
  • Potenzial für Interviewverzerrungen
  • Niedrig bis mäßig, wenn inhouse durchgeführt
  • Die Kosten können hoch sein, wenn externe Interviewer und / oder Transkribenten eingestellt werden

Offene Fragen zu einer schriftlichen Umfrage

  • Kann einer strukturierten Umfrage detailliertere Informationen hinzufügen
  • Menschen antworten ihnen oft nicht
  • Kann schwierig sein, die Bedeutung schriftlicher Antworten zu interpretieren

Niedrig

Fokusgruppen

  • Kann schnell Informationen über Einstellungen, Wahrnehmungen und soziale Normen erhalten
  • Info kann verwendet werden, um Umfragefragen zu generieren
  • Kann keine Daten auf individueller Ebene aus der Fokusgruppe abrufen
  • Kann schwierig sein,
  • Schwer zu verallgemeinernde Themen für größere Gruppen
  • Kann schwierig sein,
    6-8 Personen gleichzeitig zu sammeln
  • Sensible Themen können schwierig sein
    in einer Fokusgruppe anzusprechen
  • Niedrig, wenn intern durchgeführt
  • Die Kosten können hoch sein, wenn Sie einen Fachmann einstellen
  • Normalerweise werden Anreize angeboten, um Teilnehmer zu gewinnen

Andere

Beobachtung (von Kindern, Eltern, Programmpersonal)

  • Kann detaillierte Informationen zu einem Programm, einer Familie usw. bereitstellen.)
  • Beobachter kann voreingenommen sein
  • Kann ein langwieriger Prozess sein

Niedrig bis mäßig, wenn von Mitarbeitern oder Freiwilligen durchgeführt

Angepasst von Hannah, McCarthy, & Chinman, 2011.

Checkliste 2-1. Abschluss von Schritt 2

Wenn Sie mit der Arbeit an diesem Schritt fertig sind, sollten Sie Folgendes getan haben:

  • Festgelegte Programmziele, die explizit mit den Ergebnissen aus Schritt 1 verknüpft sind.
  • Geben Sie Ihre Programmziele klar an und formulieren Sie sie nicht als Aktivitäten.
  • Identifizierte gewünschte Ergebnisse, die mithilfe des SMART-Formats mit Ihren Zielen verknüpft sind.

Bevor Sie mit Schritt 3 fortfahren

Jetzt können Sie die Informationen, die Sie in den Schritten 1 und 2 entwickelt haben, verwenden, um weitere Details Ihrer Programmplanung und -implementierung zu entwickeln. Die nächsten vier GTO-HV-Schritte (3 bis 6) führen Sie durch die Auswahl der besten evidenzbasierten Ansätze, um Ihre Ziele und gewünschten Ergebnisse zu erreichen. In diesen Schritten überprüfen Sie Ihre Programmauswahl für das Programm, das am besten mit Ihrer Region kompatibel ist (Schritt 4), und stellen sicher, dass Sie über die organisatorische Kapazität verfügen (Schritt 5), die Sie benötigen, um die ausgewählten Aktivitäten tatsächlich auszuführen.

  • ← Vorheriges Kapitel
  • Nächstes Kapitel →

Leave a Reply