Wie die Zuchtlachs-Industrie wächst, müssen wir wissen, was sie auch essen

 IndyEat

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter von IndyEat an, um wöchentliche Rezepte, Feinschmecker-Funktionen und Kochbuchveröffentlichungen zu erhalten

Lachs ist nicht nur lecker, sondern wird auch als fettarm und reich an Omega-3-Ölen geschätzt. In jüngster Zeit war Lachs ein Grundnahrungsmittel der nationalen Ernährung, so sehr, dass Wildlachs einer riesigen globalen Zuchtindustrie im Wert von 15,4 Mrd. USD (12 Mrd. £) Platz gemacht hat.

Lachse werden in Netzställen gezüchtet, die an schwimmenden Halsbändern im Meer aufgehängt sind. Wie andere Arten der Landwirtschaft variiert die Qualität und die Industrie ist manchmal wegen der Gesundheit und des Wohlergehens von Fischen in die Kritik geraten.

Angesichts der Größe des Marktes wurde kritisiert, wie viel Wildfisch für die Aufzucht eines Lachses benötigt wird – wenn Sie beispielsweise aus Gründen der Nachhaltigkeit Zuchtlachs essen, könnten Sie befürchten, dass 1,3 kg Wildfutter benötigt werden, um ein Kilogramm Lachs zu produzieren.

Umweltaktivisten argumentieren seit langem, dass das Wachstum des Käfiglachses zu einem Nettoverlust von Fischen führt, weil sie mit “marinen Zutaten” gefüttert werden, zu denen Fischmehl (aus minderwertigem Fisch hergestellt) und zunehmend Verarbeitungsabfälle aus der Fischereiindustrie gehören – Fischöl, das aus demselben Fisch und spezielleren hochwertigen Proteinbestandteilen gepresst wird.

Aber diese Aquakultur als Ganzes ist ein Nettoproduzent von Meereszutaten. Karpfen – die mit Abstand den größten Anteil an der globalen Aquakultur ausmachen – werden mit wenig oder gar keinen marinen Inhaltsstoffen gefüttert.

Manchmal werden sie sogar ohne Futter gezüchtet, sondern verlassen sich auf die natürliche Produktivität der Teiche, die durch Düngung gefördert wird. Fortschritte in der Ernährung haben zusammen mit einem steigenden Preis auch zu einem Rückgang der marinen Inhaltsstoffe geführt, die an Lachs verfüttert werden, wobei Eiweiß und Öle durch pflanzliche Ersatzstoffe wie Soja- und Rapsöl ersetzt werden.

Zwischen den 1970er und 1990er Jahren gab es einen Höhepunkt in der Produktion von “Meereszutaten” – die in Transfetten für Margarinen und Mahlzeiten für eine breite Palette von Nutztieren, insbesondere Schweinen und Hühnern, verwendet wurden. Als die Aquakultur jedoch schnell wuchs, wurde ein größerer Teil des weltweiten Angebots an Fischmehl und Öl für die Fütterung von Zuchtfischen und Garnelen verwendet – ein zunehmend lukrativer Markt. Im Jahr 2010 übernahm die Aquakultur rund 75 Prozent des weltweiten Angebots.

Die rasant wachsende Nachfrage nach marinen Inhaltsstoffen in Verbindung mit schwankenden Lieferungen führte jedoch zu Preiserhöhungen, die die Entwicklung von Alternativen stimulierten. Vergleichsweise wenig wird jetzt für Schweine- und Hühnerdiäten verwendet, da Unternehmen mit ihrer Verwendung strategischer geworden sind.

Marine Inhaltsstoffe sind jedoch nach wie vor wichtig für die Erhaltung der Gesundheit von Fischen in der Aquakultur, insbesondere in der frühen Entwicklung. Und im Fall von Lachs sind sie wichtig, um die Qualität des Fisches zu erhalten, der den Verbrauchern einen hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren liefert. In der Tat ist das schnellste Wachstum bei den Verkäufen von Meereszutaten für ölige Kapseln mit hohem Omega-3-Gehalt, die als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden.

Forelle wird auch in ähnlicher Weise wie Lachs gezüchtet
Forelle wird auch in ähnlicher Weise wie Lachs gezüchtet
()

Alternativen finden

Da Zuchtfische relativ billiger werden, der Preis für Meereszutaten zur Fütterung jedoch weiter steigt, dürfte der Druck, Alternativen zu finden, anhalten.

Verschiedene pflanzliche Quellen wie verarbeitete Soja- und Weizenprodukte haben sich als wichtiger Ersatz für Fischmehl herausgestellt, aber da ein Großteil davon importiert werden muss, werden lokale Alternativen wie Ackerbohnen in Europa erforscht und erprobt. Außerhalb Europas ist es immer noch sehr verbreitet, Nebenprodukte aus der Tierproduktion zu verwenden, um Zuchtfische in Aquakulturdiäten wie Geflügelnebenprodukte zu füttern, die als sehr nahrhafte und billige Proteinressource gelten.

Der Ersatz von Meeresölen – die einzige Quelle für langkettige Omega–3-Fettsäuren – ist eine größere Herausforderung. Initiativen wie GM Camelina, eine “transgene” Pflanzenölpflanze, die durch die Transplantation von Meeresplanktongenen in Raps entsteht und dazu beitragen könnte, die Verwendung von Meeresbestandteilen als Futtermittel zu reduzieren, dürften angesichts der öffentlichen Akzeptanz gentechnisch veränderter Organismen ein Problem bleiben.

Große Fischbestände, die zur Herstellung von Meereszutaten verwendet werden, werden jedoch jetzt viel intensiver untersucht, ebenso wie die Fischfarmen, die die Futtermittel verwenden, was sowohl zu einer besseren Effizienz als auch zu einer besseren Praxis führt.

Die Marine Ingredients Organisation selbst hat ein Zertifizierungssystem für Fischereien eingeführt, die marine Zutaten produzieren, und die Öko- und Sozialzertifizierung von Farmen hat konkurrierende Gremien wie die Global Aquaculture Alliance und den WWF-inspirierten Aquaculture Stewardship Council geschaffen, deren eigene unabhängige Zertifizierungssysteme marine Zutaten als zentrales Thema haben.

Die Verwendung von Nebenprodukten aus nachhaltiger Fischerei wird auch von allen wichtigen Zertifizierungssystemen gefördert. Es wird geschätzt, dass mehr als ein Drittel des weltweiten Fischmehl- und Fischölangebots aus Nebenprodukten wie Hering und anderen fettigen Fischzutaten stammt.

Das Potenzial, den Anteil mariner Inhaltsstoffe aus diesen Quellen zu erhöhen, ist beträchtlich. Mehr als die Hälfte eines Fisches wird oft zu einem Nebenprodukt, und vieles davon wird oft verschwendet. Es gibt auch einen verstärkten Trend zu verarbeitetem Fisch in Regionen wie in Asien, die es im Allgemeinen vorgezogen haben, ganzen Fisch zu kaufen. Da die Nachfrage nach Zuchtfischen wächst und der Druck, Wildfänge zu begrenzen, zunimmt, werden diese Nebenprodukte zunehmend benötigt.

Eine Kombination aus Marktkräften, Selbstregulierung und Engagement von Umweltgruppen unterstützt die Entwicklung hin zu einer nachhaltigeren Aquakultur und einer besser bewirtschafteten Fischerei. Und es ist zunehmend etwas, worauf Verbraucher achten können, wenn sie Fisch kaufen. Technologien wie Blockchain, die mit QR-Codes verknüpft sind, und Datenbanken, auf die über Apps zugegriffen werden kann, werden es den Verbrauchern zunehmend ermöglichen, immer detaillierter zu erfahren, wie ihre Lebensmittel hergestellt werden.

Leave a Reply